Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

auch nur

  • 1 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 2 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.
    ————
    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.
    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem prae-
    ————
    beat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.
    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.
    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht
    ————
    eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reli-
    ————
    qui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.
    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.
    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primul-
    ————
    um, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.
    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et
    ————
    modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.
    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.
    Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modo

  • 3 quisquis

    quis-quis, quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, I) wer-, was auch nur, jeder der, jede die, alles was, quisquis ille est, er sei, wer er wolle, Cic.: quisquis es, du magst sein, ver du willst, Ter.: quoquo modo se res habet, es sei, wie es wolle, Cic.: quiqui integri sunt, Cic.: quidquid est, was es auch ist, was mir daraus erwächst, wie es auch komme, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 311). – m. Genet., α) masc., deorum quisquis amicior Afris, Hor. β) neutr., deorum quidquid regit terras, alle Götter, die usw., Hor.: quidquid maleficii erit, Cic. – quisquis mit dem Plur. des Verbums, Ov. art. am. 1, 267. Prop. 4, 5, 75 u. Tibull. 1, 7, 45. – Acc. quidquid, adv., a) um was nur, je weiter, je mehr, quidquid, ab urbe longius proferent aram, Liv.: quidquid progredior (in der Darstellung), Liv. – b) um wieviel od. soviel quidquid amare patrem videntur, soviel sie auch usw. Gell.: quidquid amas = quantum, Catull. – quiqui (um wieviel, um welchen Preis nur, wie hoch, wie teuer) licebunt, Plaut. Men. 1159. – Abl. quoquo, adv., wohin auch nur, Cic.: m. Genet., terrarum, Ter., od. gentium, Plaut., wohin in aller Welt. – II) wer od. was es nur sei, jeder, jede, jedes (s. Madvig Cic. de fin. 5, 24. p. 6452), quocumque in loco quisquis est, Cic.: quatenus quidquid se attingat, jedes od. etwas, es sei, was es wolle, Cic.: quisquis amores aut metuat dulces aut experietur amaros, Verg.: quoquo modo, auf jede, auch unerlaubte Weise, Suet. – / a) quisquis gen. fem. Plaut. u.a. vorkl. Dichter (s. Brix Plaut. mil. 361). – b) quidquid, adi., suum quidquid genus, Cato r.r. 48, 1.

    lateinisch-deutsches > quisquis

  • 4 quisquis

    quis-quis, quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, I) wer-, was auch nur, jeder der, jede die, alles was, quisquis ille est, er sei, wer er wolle, Cic.: quisquis es, du magst sein, ver du willst, Ter.: quoquo modo se res habet, es sei, wie es wolle, Cic.: quiqui integri sunt, Cic.: quidquid est, was es auch ist, was mir daraus erwächst, wie es auch komme, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 311). – m. Genet., α) masc., deorum quisquis amicior Afris, Hor. β) neutr., deorum quidquid regit terras, alle Götter, die usw., Hor.: quidquid maleficii erit, Cic. – quisquis mit dem Plur. des Verbums, Ov. art. am. 1, 267. Prop. 4, 5, 75 u. Tibull. 1, 7, 45. – Acc. quidquid, adv., a) um was nur, je weiter, je mehr, quidquid, ab urbe longius proferent aram, Liv.: quidquid progredior (in der Darstellung), Liv. – b) um wieviel od. soviel quidquid amare patrem videntur, soviel sie auch usw. Gell.: quidquid amas = quantum, Catull. – quiqui (um wieviel, um welchen Preis nur, wie hoch, wie teuer) licebunt, Plaut. Men. 1159. – Abl. quoquo, adv., wohin auch nur, Cic.: m. Genet., terrarum, Ter., od. gentium, Plaut., wohin in aller Welt. – II) wer od. was es nur sei, jeder, jede, jedes (s. Madvig Cic. de fin. 5, 24. p. 6452), quocumque in loco quisquis est, Cic.: quatenus quidquid se attingat, jedes od. etwas, es sei, was es wolle, Cic.: quisquis amores
    ————
    aut metuat dulces aut experietur amaros, Verg.: quoquo modo, auf jede, auch unerlaubte Weise, Suet. – a) quisquis gen. fem. Plaut. u.a. vorkl. Dichter (s. Brix Plaut. mil. 361). – b) quidquid, adi., suum quidquid genus, Cato r.r. 48, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quisquis

  • 5 quantuluscumque

    quantulus-cumque, acumque, umcumque, wie groß nur, so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger (Grabhügel) qu., Ps. Quint. decl.: haec mea, quantulacumque est, facultas, Cic.: affectus, quantulicumque sunt, Sen.: qu. beneficii occasio, jede geringste G. einer Bewilligung, Frontin. aqu.: spes eius quantulacumque, Val. Max.: caput in quantulocumque actu vel maxime tremulum, Suet.: quantulumcumque est und getrennt quantulum id cumque est, Cic.: hoc quantulumcumque est lucrum, Quint. – neutr., quantulumcumque, wie klein od. gering auch nur, so wenig auch, quantulumcumque dicebamus, Cic.: mit Genet., quantulumcumque aquae vel ciborum inest, Colum.: quantulumcumque temporis (eine so kleine Spanne Zeit auch nur) contigit, Sen.

    lateinisch-deutsches > quantuluscumque

  • 6 quicumque

    quīcumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, Nep.: omnia, quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b. Cic. ad Att. 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. Post. 21. – / a) Getrennt (s. Halm Cic. Sest. 98), cum quibus erat cumque, Ter.: qua re cumque possemus, Cic.: weit getrennt, qui testamentum tradet tibi cumque legendum, Hor.: quem fors dierum cumque dabit lucro, Hor. – b) quocumque, s. bes. – c) archaist. Nom. Plur. quescumque, Cato origg. 2. fr. 34.

    lateinisch-deutsches > quicumque

  • 7 quantuluscumque

    quantulus-cumque, acumque, umcumque, wie groß nur, so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger (Grabhügel) qu., Ps. Quint. decl.: haec mea, quantulacumque est, facultas, Cic.: affectus, quantulicumque sunt, Sen.: qu. beneficii occasio, jede geringste G. einer Bewilligung, Frontin. aqu.: spes eius quantulacumque, Val. Max.: caput in quantulocumque actu vel maxime tremulum, Suet.: quantulumcumque est und getrennt quantulum id cumque est, Cic.: hoc quantulumcumque est lucrum, Quint. – neutr., quantulumcumque, wie klein od. gering auch nur, so wenig auch, quantulumcumque dicebamus, Cic.: mit Genet., quantulumcumque aquae vel ciborum inest, Colum.: quantulumcumque temporis (eine so kleine Spanne Zeit auch nur) contigit, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantuluscumque

  • 8 quicumque

    quīcumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, Nep.: omnia, quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b. Cic. ad Att. 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. Post. 21. – a) Getrennt (s. Halm Cic. Sest. 98), cum quibus erat cumque, Ter.: qua re cumque possemus, Cic.: weit getrennt, qui testamentum tradet tibi cumque legendum, Hor.: quem fors dierum cumque dabit lucro, Hor. – b) quocumque, s. bes. – c) archaist. Nom. Plur. quescumque, Cato origg. 2. fr. 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quicumque

  • 9 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 10 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 11 aspiro

    a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr.: A) hinhauchen, hinwehen, zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die Luft aushauchen, Cic.: aspirant aurae in noctem, ein günstiger Wind erhebt sich gegen Abend, Verg.: v. musikalischen Instrumenten, tibia tenuis simplexque foramine pauco aspirare et adesse choris utilis erat, den Ton anzugeben u. die Chöre zu begleiten, Hor. de art. poët. 202 sq. – b) als gramm. t. t., zu etw. den H-Laut setzen, etw. aspirieren, consonantibus, Quint.: Graeci aspirare solent (s. littera), Quint.: absol., asp. perperam, Gell. 13, 6, 3. – 2) übtr., günstig od. förderlich od. behilflich sein, beistehen, unterstützen, paululum in rebus difficillimis, Cornif. rhet.: aspiravit nemo eorum, qui etc., es rührte sich keiner (rührte keiner einen Finger) von denen, die usw., Cic.: licet felicitas aspirare videatur, tamen etc., Curt.: aspirante fortunā, Sen. u. Curt.: aspirante caelesti cupidine, Apul. – m. Dat., vos, Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis filiae aspiravit, Val. Max.: aspirat primo fortuna labori, Verg.: sane blandum animum casus facit, ubi pravo consilio propitius aspirat, Val. Max. – B) prägn., einer Person od. Sache sich (wenn auch nur von fern) nähern, zu ihr zu gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid enim quisquam ad meam pecuniam me invito aspirat? quid accedit? d.i. warum will jmd. wider meinen Willen sich zu meinem Geldgeschäft drängen (sich hineinzumischen suchen)? Cic.: Februario mense aspirabit in curiam, Cic.: ne vipera possit aspirare, Col.: nec equis aspirat Achillis, Verg. – 2) übtr., sich wohin, zu jmd. oder etw. versteigen (bei Cic. nur in negativen Sätzen, s. Jordan Cic. Caecin. 39), haec etiam in eculeum coniciuntur, quo vita non aspirat beata, Cic.: quo neque Carthaginiensium gloriosissimae classes umquam aspirare potuerunt, Cic.: cum tu ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, sich auch nur entfernt neben A. stellen kann, Cic.: quod ad spem consulatus in partem revocandam aspirare non auderet, Liv.: sed haec ad eam laudem, quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad eos quoque ipsos contagium certationis aspirat, Gell. – II) tr.: A) zuhauchen, zuwe hen, 1) eig.: Iuno ventos aspirat eunti, haucht ihr Winde zu = befördert ihren Flug durch einen günstigen Wind, Verg. Aen. 5, 607: im Bilde, aspiravit auram quandam salutis fortuna, Amm. 19, 6, 1. – 2) übtr., einhauchen, einflößen, eingeben, divinum amorem dictis, Verg.: ut, quantum nobis exspectationis adiecit, tantum ingenii aspiret, Quint.: illis (daemonibus) aspirantibus et infundentibus praestigias faciunt, Min. Fel. – B) anhauchen, anwehen, übtr., v. Meere, anspülen, insula aspiratur freto Gallico, Solin. 22, 10.

    lateinisch-deutsches > aspiro

  • 12 vel

    vel (eig. Imperat. v. volo, also: nimm, was du willst, das eine oder das andere; dah. A) im allg.: 1) einmal gesetzt, oder, zur Trennung mehrartiger Dinge, wobei die Annahme des einen der subjektiven Meinung oder Wahl überlassen wird (während aut Verschiedenartiges entegensetzt; doch setzt Tacitus oft vel = aut, s. Nipperd. Tac. ann. 1, 139), eiusmodi coniunctionem tectorum oppidum vel urbem appellaverunt, Cic.: fortuna populi posita est in unius voluntate vel moribus, Cic.: ovum molle vel sorbile, Cels. – zur Berichtigung des Vorhergesagten mit potius verb., ex hoc populo indomito vel potius immani deligitur aliqui plerumque dux, oder, möchte ich lieber sagen, Cic. – 2) doppelt (auch dreifach und noch mehrere Male) hintereinander gesetzt, entweder... oder, es sei... oder, auch teils... teils, multa ad luxuriam invitamenta perniciosa civitatibus suppeditantur mari, quae vel capiuntur vel importantur, Cic.: sed ego cur non adsum vel spectator laudum tuarum vel particeps vel socius vel minister consiliorum? Cic.: sogar achtmal, Cic. de rep. 1, 3. – Zur Schärfung oder Vervollständigung des Vorhergesagten mit dem letzten vel noch etiam od. vero etiam od. omnino verb., quae vel ad usum vitae vel etiam ad ipsam rem publicam conferre possumus, Cic.: in mediocribus vel studiis vel officiis vel vero etiam negotiis, Cic.: haec vel ad odium vel ad misericordiam vel omnino ad animos iudicum movendos sumentur, Cic. – aut... vel st. vel... vel, Ov. met. 1, 546 (welcher Vers jedoch für unecht gehalten wird). – In der klass. Prosa findet sich zwar auch aut neben vel, jedoch so, daß es demselben durchaus nicht entspricht, wie Cic. de amic. 57 u.a. – B) insbes.: 1) zur Verbindung, und auch, pariter pietate vel armis, Verg.: terris agitare vel undis, Verg. – im Spälat. (zB. bei den Scriptt. hist. Aug. und bei Eccl.) geradezu = et, und, u. vel... vel = et... et, sowohl... als auch, s. Paucker Subrel. p. 14. annot. 6. Volkmann Itin. Alex. praef. p. 7 sq. Haase Misc. 2. p. 27. not*. – 2) in der Steigerung, oder sogar, auch sogar, selbst, per me vel stertas licet, Cic.: vel illo ipso iudice, Cic.: vel regnum malo quam liberum populum, Cic.: zuw. mit dem Nbbgr. einer milderen Behauptung, auch nur, haec sunt omnia ingenii vel mediocris, dazu gehört wohl ein auch nur mittelmäßiges Talent, Cic. – Daher auch zur Bezeichnung des allerhöchsten Grades, häufig beim Superl. (wie quam u. longe), hoc in genere nervorum vel minimum, suavitatis autem est vel plurimum, leicht das Meiste, Cic.: quod erat ad obtinendam potentiam nobilium vel maximum, Cic.: vel maxime, gar sehr, Cic. – 3) zur Hervorhebung eines einzelnen od. besonderen Falles, zumal, besonders, est tibi ex his ipsis, qui adsunt, bella copia, vel ut a te ipso ordiare, zumal wenn du bei dir selbst anfängst, Cic.: vel hic Pamphilus quoties Bacchidi iurabat etc., Ter. – Zuw. durch zum Beispiel zu übersetzen (s. Brix Plaut. mil. 25), raras tuas quidem, sed suaves accipio litteras; vel quas proxime acceperam, quam prudentes! Cic.: vel quasi egomet, wie ich zum Beispiel, Plaut. – / spät. Form bel, Edict. Diocl. 7, 41.

    lateinisch-deutsches > vel

  • 13 aspiro

    a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr.: A) hinhauchen, hinwehen, zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die Luft aushauchen, Cic.: aspirant aurae in noctem, ein günstiger Wind erhebt sich gegen Abend, Verg.: v. musikalischen Instrumenten, tibia tenuis simplexque foramine pauco aspirare et adesse choris utilis erat, den Ton anzugeben u. die Chöre zu begleiten, Hor. de art. poët. 202 sq. – b) als gramm. t. t., zu etw. den H-Laut setzen, etw. aspirieren, consonantibus, Quint.: Graeci aspirare solent (s. litterae), Quint.: absol., asp. perperam, Gell. 13, 6, 3. – 2) übtr., günstig od. förderlich od. behilflich sein, beistehen, unterstützen, paululum in rebus difficillimis, Cornif. rhet.: aspiravit nemo eorum, qui etc., es rührte sich keiner (rührte keiner einen Finger) von denen, die usw., Cic.: licet felicitas aspirare videatur, tamen etc., Curt.: aspirante fortunā, Sen. u. Curt.: aspirante caelesti cupidine, Apul. – m. Dat., vos, Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis filiae aspiravit, Val. Max.: aspirat primo fortuna labori, Verg.: sane blandum animum
    ————
    casus facit, ubi pravo consilio propitius aspirat, Val. Max. – B) prägn., einer Person od. Sache sich (wenn auch nur von fern) nähern, zu ihr zu gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid enim quisquam ad meam pecuniam me invito aspirat? quid accedit? d.i. warum will jmd. wider meinen Willen sich zu meinem Geldgeschäft drängen (sich hineinzumischen suchen)? Cic.: Februario mense aspirabit in curiam, Cic.: ne vipera possit aspirare, Col.: nec equis aspirat Achillis, Verg. – 2) übtr., sich wohin, zu jmd. oder etw. versteigen (bei Cic. nur in negativen Sätzen, s. Jordan Cic. Caecin. 39), haec etiam in eculeum coniciuntur, quo vita non aspirat beata, Cic.: quo neque Carthaginiensium gloriosissimae classes umquam aspirare potuerunt, Cic.: cum tu ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, sich auch nur entfernt neben A. stellen kann, Cic.: quod ad spem consulatus in partem revocandam aspirare non auderet, Liv.: sed haec ad eam laudem, quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad eos quoque ipsos contagium certationis aspirat, Gell. – II) tr.: A) zuhauchen, zuwe-
    ————
    hen, 1) eig.: Iuno ventos aspirat eunti, haucht ihr Winde zu = befördert ihren Flug durch einen günstigen Wind, Verg. Aen. 5, 607: im Bilde, aspiravit auram quandam salutis fortuna, Amm. 19, 6, 1. – 2) übtr., einhauchen, einflößen, eingeben, divinum amorem dictis, Verg.: ut, quantum nobis exspectationis adiecit, tantum ingenii aspiret, Quint.: illis (daemonibus) aspirantibus et infundentibus praestigias faciunt, Min. Fel. – B) anhauchen, anwehen, übtr., v. Meere, anspülen, insula aspiratur freto Gallico, Solin. 22, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspiro

  • 14 vel

    vel (eig. Imperat. v. volo, also: nimm, was du willst, das eine oder das andere; dah. A) im allg.: 1) einmal gesetzt, oder, zur Trennung mehrartiger Dinge, wobei die Annahme des einen der subjektiven Meinung oder Wahl überlassen wird (während aut Verschiedenartiges entegensetzt; doch setzt Tacitus oft vel = aut, s. Nipperd. Tac. ann. 1, 139), eiusmodi coniunctionem tectorum oppidum vel urbem appellaverunt, Cic.: fortuna populi posita est in unius voluntate vel moribus, Cic.: ovum molle vel sorbile, Cels. – zur Berichtigung des Vorhergesagten mit potius verb., ex hoc populo indomito vel potius immani deligitur aliqui plerumque dux, oder, möchte ich lieber sagen, Cic. – 2) doppelt (auch dreifach und noch mehrere Male) hintereinander gesetzt, entweder... oder, es sei... oder, auch teils... teils, multa ad luxuriam invitamenta perniciosa civitatibus suppeditantur mari, quae vel capiuntur vel importantur, Cic.: sed ego cur non adsum vel spectator laudum tuarum vel particeps vel socius vel minister consiliorum? Cic.: sogar achtmal, Cic. de rep. 1, 3. – Zur Schärfung oder Vervollständigung des Vorhergesagten mit dem letzten vel noch etiam od. vero etiam od. omnino verb., quae vel ad usum vitae vel etiam ad ipsam rem publicam conferre possumus, Cic.: in mediocribus vel studiis vel officiis vel vero etiam negotiis, Cic.: haec vel ad
    ————
    odium vel ad misericordiam vel omnino ad animos iudicum movendos sumentur, Cic. – aut... vel st. vel... vel, Ov. met. 1, 546 (welcher Vers jedoch für unecht gehalten wird). – In der klass. Prosa findet sich zwar auch aut neben vel, jedoch so, daß es demselben durchaus nicht entspricht, wie Cic. de amic. 57 u.a. – B) insbes.: 1) zur Verbindung, und auch, pariter pietate vel armis, Verg.: terris agitare vel undis, Verg. – im Spälat. (zB. bei den Scriptt. hist. Aug. und bei Eccl.) geradezu = et, und, u. vel... vel = et... et, sowohl... als auch, s. Paucker Subrel. p. 14. annot. 6. Volkmann Itin. Alex. praef. p. 7 sq. Haase Misc. 2. p. 27. not*. – 2) in der Steigerung, oder sogar, auch sogar, selbst, per me vel stertas licet, Cic.: vel illo ipso iudice, Cic.: vel regnum malo quam liberum populum, Cic.: zuw. mit dem Nbbgr. einer milderen Behauptung, auch nur, haec sunt omnia ingenii vel mediocris, dazu gehört wohl ein auch nur mittelmäßiges Talent, Cic. – Daher auch zur Bezeichnung des allerhöchsten Grades, häufig beim Superl. (wie quam u. longe), hoc in genere nervorum vel minimum, suavitatis autem est vel plurimum, leicht das Meiste, Cic.: quod erat ad obtinendam potentiam nobilium vel maximum, Cic.: vel maxime, gar sehr, Cic. – 3) zur Hervorhebung eines einzelnen od. besonderen Falles, zumal, besonders, est tibi ex his ipsis, qui adsunt, bella copia, vel ut a te
    ————
    ipso ordiare, zumal wenn du bei dir selbst anfängst, Cic.: vel hic Pamphilus quoties Bacchidi iurabat etc., Ter. – Zuw. durch zum Beispiel zu übersetzen (s. Brix Plaut. mil. 25), raras tuas quidem, sed suaves accipio litteras; vel quas proxime acceperam, quam prudentes! Cic.: vel quasi egomet, wie ich zum Beispiel, Plaut. – spät. Form bel, Edict. Diocl. 7, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vel

  • 15 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    lateinisch-deutsches > dumtaxat

  • 16 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dumtaxat

  • 17 altaria

    altāria, ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur im Plur. (dah. auch nur mit Distributivzahlen verb.), später im Singular in drei Formen: α) altāre, is, n., Paul. ex Fest. 5, 6. Apul. de Plat. 1, 1 u.a. Gramm. u. Eccl. [auch Acc. mit angehängtem m, gegen Rönsch Itala p. 265 sq. ], β) altar, āris, n., Prud. perist. 3, 212 u.a. Eccl., Abl. altari, Petron. 135, 3, γ) altārium, ī, n., Corp. inscr. Lat. 6, 414b. Hier. ep. 69, 9 u.a. Eccl.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 689 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 37, I) der Aufsatz auf dem Opfertische (ara) zum Verbrennen der Opfertiere, der Opferherd, structae diris altaribus arae, Lucan. 3, 404: aris altaria imponere, Ps. Quint. decl. 12, 26. – II) der ganze mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern bestimmte Altar, Hochaltar, Brandaltar, accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter aras et altaria, Plin. pan. – auch von einem einz. Altar, ab altaribus fugatus, Cic.: altaribus admotum iureiurando adegit, Liv.: sumptis in manus altaribus, Iustin.

    lateinisch-deutsches > altaria

  • 18 altaria

    altāria, ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur im Plur. (dah. auch nur mit Distributivzahlen verb.), später im Singular in drei Formen: α) altāre, is, n., Paul. ex Fest. 5, 6. Apul. de Plat. 1, 1 u.a. Gramm. u. Eccl. [auch Acc. mit angehängtem m, gegen Rönsch Itala p. 265 sq. ], β) altar, āris, n., Prud. perist. 3, 212 u.a. Eccl., Abl. altari, Petron. 135, 3, γ) altārium, ī, n., Corp. inscr. Lat. 6, 414b. Hier. ep. 69, 9 u.a. Eccl.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 689 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 37, I) der Aufsatz auf dem Opfertische (ara) zum Verbrennen der Opfertiere, der Opferherd, structae diris altaribus arae, Lucan. 3, 404: aris altaria imponere, Ps. Quint. decl. 12, 26. – II) der ganze mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern bestimmte Altar, Hochaltar, Brandaltar, accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter aras et altaria, Plin. pan. – auch von einem einz. Altar, ab altaribus fugatus, Cic.: altaribus admotum iureiurando adegit, Liv.: sumptis in manus altaribus, Iustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > altaria

  • 19 utcumque

    ut-cumque (- cunque), Adv., I) wie nur immer, wie auch nur, utcumque se videri volet, Cic.: id ipsum utcumque libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. so quae dubiis in rebus utcumque tolerata essent, ea etc., Liv.: securitas esset utcumque tolerabilis, Quint.: corpore regio utcumque mulcato, Liv. – II) sobald nur, wenn nur, utcumque mecum vos eritis, Hor. carm. 3, 4, 29; vgl. 2, 17, 11 u. 4, 4, 35.

    lateinisch-deutsches > utcumque

  • 20 utcumque

    ut-cumque (- cunque), Adv., I) wie nur immer, wie auch nur, utcumque se videri volet, Cic.: id ipsum utcumque libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. so quae dubiis in rebus utcumque tolerata essent, ea etc., Liv.: securitas esset utcumque tolerabilis, Quint.: corpore regio utcumque mulcato, Liv. – II) sobald nur, wenn nur, utcumque mecum vos eritis, Hor. carm. 3, 4, 29; vgl. 2, 17, 11 u. 4, 4, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > utcumque

См. также в других словарях:

  • Männer sind auch nur Frauen — Filmdaten Deutscher Titel Männer sind auch nur Frauen Originaltitel L’Homme est une femme comme les autres …   Deutsch Wikipedia

  • Nur ad-Din — Abu al Qasim Mahmud Ibn Imad ad Din Zangi (auch Nur ed Din, Nur al Din, oder Nureddin; arabisch ‏نور الدين زنكي‎, DMG Nūr ad Dīn Zankī; * 1118; † 15. Mai 1174) war ein Angehöriger der Dynastie der Zengiden (Turkomane) und regierte Syrien von …   Deutsch Wikipedia

  • Nur ad-Din Mahmud ibn-Zengi — Nur ad Din Abu al Qasim Mahmud Ibn Imad ad Din Zangi (auch Nur ed Din, Nur al Din, oder Nureddin; arabisch ‏نور الدين زنكي‎, DMG Nūr ad Dīn Zankī; * 1118; † 15. Mai 1174) war ein Angehöriger der Dynastie der Zengiden (Turkomane) und regierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Adde — Nur Hassan Hussein, auch Nur Adde genannt (* 1938 in Mogadischu), war vom 22. November 2007 bis zum Januar 2009 Premierminister der Übergangsregierung Somalias. Zuvor war er seit 1991 Vorsitzender des somalischen Roten Halbmonds. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Hassan Hussein — Nur Hassan Hussein, auch Nur Adde genannt (* 1938 in Mogadischu), war vom 22. November 2007 bis zum Januar 2009 Premierminister der Übergangsregierung Somalias. Zuvor war er seit 1991 Vorsitzender des somalischen Roten Halbmonds. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluke - Ein Hund ist auch nur ein Mensch — Filmdaten Deutscher Titel: Fluke Originaltitel: Fluke Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Jahan — (persisch indische Miniatur) Mehr un Nisa (persisch für Sonne unter den Frauen) (* 1577 in Kandahar; † 18. Dezember 1645 in Lahore) wurde bekannt als 20. (und letzte) Gemahlin des 4. Großmoguln Jahangir, auf den sie großen Einfluss ausübte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nūr (Stadt) — Nūr …   Deutsch Wikipedia

  • NUR — bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān ‎ im Norden Irans Nūr (Stadt), Stadt in der Provinz Māzandarān ‎ Nūr (Fluss), Fluss in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur — ist: ein einschränkendes Bindewort, siehe Konjunktion (Wortart) Nur bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān ‎ im Norden Irans… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»